Rückblick auf unseren Besuch bei der IWA OutdoorClassics 2025 in Nürnberg
Wir freuen uns euch von unserem spannenden Besuch auf der diesjährigen IWA in Nürnberg zu berichten! Diese Veranstaltung bot uns die perfekte Gelegenheit, unsere Partner zu treffen und uns über die neuesten Entwicklungen in der Jagd- und Schießsportbranche zu informieren.
Ein Highlight unseres Besuches war die Präsentation zahlreicher Neuheiten, die die Branche in den kommenden Monaten prägen werden. Von innovativen Outdoor-Ausrüstungen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Vielfalt der Innovationen war beeindruckend. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich daraus für unsere Ausbildungskurse und Dienstleistungen ergeben.
Neben unserem Besuch bei der Firma ROEDALE und neuen Erkenntnissen im Bereich von möglichen Schalldämpfer Korrosionen, stehen wir weiterhin im engen und fachlichen Kontakt mit den Schalldämpferexperten, die unteranderem auch hervorragende Mündungsbremsen etc. entwickeln und diese in ihrem Portfolio haben.
Vielen Dank und Grüße an den Inhaber Marvin Lincoln.
Wir sind gerade dabei ein wirklich wichtiges, spannendes und umfassendes Thema für euch zusammen mit der Firma ROEADLE auszuarbeiten. Es wird nahezu jeden Jäger betreffen, der bereits einen Schalldämpfer besitzt, oder einen erwerben möchte.
Es bleibt spannend.
Aufgrund unseres Produkttestes mit den Reinigungs- und Pflegekomponenten der Firma Triooo, wurden wir direkt von Herrn Christian Verschl (CEO) kontaktiert.
Wir vertieften unser Gespräch mit Herrn Thomas Beer (CEO) und Bernd Glöckner (key account manager) auf dem CICO/Triooo Messestand der IWA.
Aufgrund neuer Erkenntnisse bezüglich der getesteten Produkte, werden wir neue Tests mit den bekannten Pflegeprodukten der Firma Triooo durchführen.
Wir werden entsprechend darüber in unserem Blog berichten.
Positiv überrascht waren wir, wie nah die Kollegen der Firma Triooo mit dem Endkunden zusammenarbeiten.
Auf der IWA gab es durchaus auch einige "grüne Highlights". Wie ihr sicherlich wisst, sind die meisten Schrotbecher und Zwischenmittel in euren Schrotpatronen aus dem Kunststoff gefertigt.
Auf der Messe konnten wir durchaus Hersteller entdecken, die sich mit dem Thema und einem grünen Daumen befassten. Im Bildbereich dieses Artikels findet ihr ein paar Beispielbilder.
Wir gehen davon aus, dass es hier zukünftig immer mehr Entwicklungen geben werden, die sich mit dem Thema, "biologisch abbaubar" im Bereich der Munition beschäftigen werden.
BTW: Die Jagdparcours Buke gGmbH recycelt heute schon ihre verschossenen Schrothülsen, die dann aufbereitet wieder zu funktionalen Wildwannen werden. Falls ihr hierzu weitere Informationen benötigt oder Interesse habt, sprecht uns an. Wir werden euch entsprechend vermitteln.
Bleibt gespannt auf die kommenden Entwicklungen, die aus den inspirierenden Gesprächen an diesem Tag hervorgehen werden. Wir freuen uns darauf bald mehr über neue Projekte und Kooperationen euch berichten zu können!
Welcome IWA
Die oben beschriebenen biologisch abbaubaren Schrotbecher aus Pappe. Zur Verdeutlichung hate Carsten diese einmal in eine Schrothülse gesteckt.
ein paar weitere Beispiele