FAQs - Häufig gestellte Fragen
Erhalte Antworten auf häufig gestellte Fragen zu vielfältigen Themen rund um Ausbildung im Schießsport und für Berufswaffenträger, Munition, Wiederladen, Sachverständiger für Waffen und Munition und vieles mehr
Allgemeines zu unseren Kursen
Kann ich einen Kurs oder Prüfung kostenfrei nachholen, falls ich mich angemeldet habe und an dem Tag verhindert bin?
Da unsere Kurse und Prüfungen schnell ausgebucht sind, bieten wir kein kostenfreies Nachholen an. Die Teilnehmerzahl ist bei den Kursen beschränkt und wird nicht überschritten. Somit kann ein vernünftiges und persönliches Training für alle erfolgen.
Sprich uns in diesem Fall zeitnah an. Wir werden versuchen eine Lösung zu finden.
Für weitere Informationen: Teilnahmebedingungen
Ich kann an einem Trainingstag leider nicht komplett dabei sein. Ist das möglich?
Um diese Frage klar zu beantworten:
Bei allen Kursen mit abschließender Prüfung ist dieses nicht möglich.
Ich bin kurzfristig verhindert, habe aber einen Ersatz für mich gefunden. Muss ich etwas beachten?
Bei allen unseren Kursen, außer bei der Waffensachkunde und dem Grundlehrgang "Laden und Wiederladen von Patronenhülsen", hier müssen die Kursteilnehmer vorher bei den zuständigen Behörden gemeldet werden, ist ein Ersatz, falls du jemanden gefunden hast, möglich.
Bitte beachte noch, dass evtl. waffenrechtliche Voraussetzungen durch die Ersatzperson mit erfüllt werden müssen.
Bitte setze dich spätestens 3 Tage vor dem Kurs mit uns in Verbindung, damit wir die Informationen zum neuen Kursteilnehmer anpassen können.
Wann und wie erhalte ich meine Unterrichtsmaterialien?
In unseren Kursen werden die Unterrichtsmaterialien entweder vorab oder am Tag des Kurses, wie zum Beispiel bei der Standaufsicht, den Teilnehmern bereitgestellt.
Die genaueren Informationen dazu erhältst du bei uns auf den jeweiligen Webseiten.
Im Fall, dass Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung vor dem Kurs zur Verfügung gestellt wird, wird dieses nach dem Geldeingang umgehend an dich per Post versendet.
Ggf. kann es hierbei, wenn wir zum Beispiel auf eine Lieferung des Verlages warten, zu leichten Verzögerungen kommen.
Ich habe eine Lese-Rechtschreib-Schwäche
(Legasthenie)
Welche Möglichkeiten habe ich trotzdem um bei schriftlichen Prüfungen teilnehmen zu können?
Falls du eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hast, komm gerne vor Beginn des jeweiligen
Kurses auf uns zu.
Der Unterrichtsinhalt ist so aufgebaut, dass für dich keinerlei Nachteile entstehen.
Falls begleitendes Unterrichtsmaterial, wie Bücher, zum Einsatz kommen, bitten wir dich entsprechend im Vorfeld Unterstützung zum Beispiel durch deine Familienangehörigen oder Freunde einzuholen.
In deinem Fall werden dir die Prüfungsfragen von einem Mitglied des Prüfungsausschusses vorgelesen und deine Antworten 1 zu 1, ähnlich wie bei einer Führerscheinprüfung, schriftlich festgehalten.
Für uns reicht dafür ein Nachweis von deinem Arzt aus.
Wie oft kann ich eine Prüfung wiederholen falls ich einen Prüfungsteil nicht bestehen sollte?
Für die Waffensachkunde gilt:
Die Prüfung kann grundsätzlich so oft wiederholt werden, bis diese bestanden ist.
Im Einzelfall prüfen und entscheiden wir, ob der nicht bestandener Teil bereits am Prüfungstag nachgeholt werden kann oder ob bei der nächsten Prüfungsmöglichkeit die Prüfung wiederholt werden muss.
Für den Grundlehrgang "Laden- und Wiederladen von Patronenhülsen" gilt:
Die Prüfung kann 2x wiederholt werden.
Für eine Wiederholung der Prüfung ist eine erneute Anmeldung zu dieser bei uns erforderlich inkl. der erforderlichen Nachprüfungsgebühr.
Wieso ist euer Training für die Standaufsicht nur im BDS und LJV anerkannt?
Weil wir ehrlich sind!
Wir haben mit diversen Verbänden Rücksprache gehalten. Unter anderem der DSU, dem DSB und dem BDMP. Diese erkennen nur ihre eigenen durchgeführten Lehrgänge und von keinem anderen Lehrgangsträger oder Durchführenden an.
Dieses führt wohl immer wieder zu Problemen wenn entsprechende Nachweise eingereicht werden.
Wichtig für euch zu wissen ist auch, dass der Betreiber eins Schießstandes nicht der selbe sein muss wie der Verband.
Der Betreiber eines Schießstandes hat hier unter Umständen abweichende Regelungen.
Aus diesem Grund empfehlen wir vorab abzuklären was notwendig ist, damit ihr dann entsprechend auch als Standaufsicht eingesetzt werden könnt.
Wir können auch euch hierfür vorab ein Muster unserer Bescheinigung zukommen lassen mit der ihr dann entsprechend im Voraus alles abklären könnt.
Wir wollen keine Kurse anbieten von denen ihr nachher nichts habt.
Der Kurs ist leider ausgebucht. Was kann ich tun?
Bitte schreibe uns auf der jeweiligen Kursseite an. Hierzu gibt es extra ein passendes Formular.
Alternativ kannst du uns selbstverständlich über "Kontakt" erreichen.
Ist der „Erste Hilfe Jagd“ Kurs nur für Jäger und Standaufsicht sinnvoll?
Unser „Erste Hilfe Jagd“ Kurs ist nicht nur für Jäger und Standaufsicht sinnvoll, sondern auch für alle, die von dem Wissen, wie man in Notsituationen richtig reagiert, profitieren wollen. Der Kurs vermittelt wichtige Kenntnisse, um im Ernstfall schnell und kompetent Erste Hilfe zu leisten und insbesondere bei Wundversorgung die richtige Sofortmaßnahmen einzuleiten.
Unser Kurs baut quasi auf dem Erste Hilfe Kurs auf.
Waffensachkundekurs
Benötige ich für Waffensachkunde Kurs zwingend ein Gehörschutz und eine Schutzbrille?
Bei den praktischen Übungen auf dem Schießstand muss ein Gehörschutz getragen werden.
Eine Schusswaffe löst einen Schallpegel zwischen 120 und 160 dB aus. In diesem Bereich wird die Schmerzgrenze des menschlichen Gehörs überschritten und ab einer Belastung von 120 dB, bereits nach einer kurzen Zeit, treten irreversible Gehörschäden auf.
Eine Pflicht des Tragens einer Schutzbrille auf dem Schießstand besteht in der Regel.
Wenn du eine Brille trägst, ist es zu empfehlen über deinen Korrekturgläsern eine weitere Schutzbrille zu tragen.
Euer Optiker kann hierfür auch Lösungen mit eurer Sehstärke und Schutzfunktion anfertigen.
Warum werden in euren Kursen „Waffensachkunde für Sportschützen & Berufswaffenträger“ über die „Not- und Seenotsignalmittel“ gelernt?
Wir haben uns bewusst dafür entschieden das Thema „Not- und Seenotsignalmittel“ mit rein zu nehmen, da es nur "ein paar" Fragen mehr sind und sich viele davon inhaltlich bereits mit dem fundierten Wissen der anderen Fragen beantworten lassen.
Sicherlich macht nicht jeder einen Bootsführerschein. Aber wenn sich im Laufe - der hoffentlich noch vielen Lebensjahre - dafür entschieden werden sollte, dann hat man bereits die entsprechende Sachkunde dafür. Ansonsten muss man diese dann komplett neu belegen.
Das Waffensachkunde Zeugnis ist nämlich für sich ein Leben lang gültig.
Ich habe Fragen zu den Prüfungsfragen in der Waffensachkunde Prüfung
Hier zitieren wir aus den Unterlagen des BVA an die wir uns halten:
Neben Multiple-Choice-Antworten muss die Antwort bei einem Teil der Fragen ausformuliert werden. Eine Musterantwort ist vorgegeben, die wortgenaue Wiedergabe ist jedoch nicht zwingend. Vielmehr geht es um das Erfassen der jeweiligen Thematik. Hierzu dient auch der zum Teil als Erläuterung beigefügte Text in Klammerzusätzen. Die Elemente, die in der Antwort enthalten sein müssen, sind hervorgehoben. Gleichlautend gestellte Fragen mit unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten sind gewollt. Es werden ausschließlich Fragen aus diesem Fragenkatalog bei der Prüfung gestellt.
Zusätzlich werden im mündlichen praktischen Teil von uns frei formulierte Fragen zu unterschiedlichen Themenbereichen gestellt.
Unter anderem kannst du uns gerne während deiner Vorbereitungszeit über deinen -bei deiner Sendung beigefügten- "First Aid" Flyer kontaktieren.
Kann ich den Waffensachkunde Kurs auch ohne Buch buchen?
Ja, du kannst den Kurs ohne Buch buchen, sofern du bereits ein eigenes Exemplar besitzt, welches wir im Kurs einssetzen. Welches das genau ist, kannst du bei dem jeweiligen Kurs einsehen.
Bitte gib bei der Anmeldung an, dass du das Buch bereits hast und teile uns mit, welche Ausgabe du verwendest. Sollte deine Ausgabe veraltet sein, ist eine Teilnahme ohne aktuelles Buch leider nicht möglich. In diesem Fall muss das Buch mit gebucht werden.
Ist der Waffensachkunde Kurs für Sportschützen auch für Berufswaffenträger wie mich geeignet?
Nein, es sei denn du möchtest ihn als Sportschütze absolvieren. Als angehender Berufswaffenträger musst du unsere entsprechenden Kurse für diese Berufsgruppe wählen. Die Ausbildung und Prüfung ist um einiges umfangreicher.
Sind Hilfsmittel bei der Waffensachkunde Prüfung erlaubt?
Während der gesamten Waffensachkunde Prüfung, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht, sind keine Hilfsmittel, wie z.B. Bücher oder eigene Notizen, zugelassen.
Sonstiges
Verkauft ihr Waffen, Zubehör oder Munition?
Nein, wir sind kein Händler sondern eine Ausbildungseinrichtung mit angeschlossenen Sachverständigentätigkeiten und verweisen hier gerne an entsprechende Fachhandelspartner.
Bietet ihr Gutscheine an?
Selbstverständlich hast du die Möglichkeit auch bei uns Gutscheine zu bekommen. Kontaktiere uns bitte hierzu.
Gibt es von euch Fanartikel?
Ja, in der Tat gibt es welche. Diese findest du hier in unserem Shop.
Aktuell haben wir zum Beispiel eine KIP Tasse oder einen handgefertigten Patch aus Leder in unserem Programm.
Diese könnt ihr bei uns zu folgenden Preisen erwerben:
- Tasse weiß KIP für 9,90 Euro
- Patch der KIP hell oder dunkel für 6,90 Euro
pro Stück exkl. Versand
Wie kann ich euren Newsletter abonnieren?
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Falls du der Meinung bist, dass in unseren FAQ etwas für dich fehlt hilf uns dabei dieses zu ergänzen.